Am ersten Oktober war es endlich soweit. Für uns zwei Wirtschaftsstudenten begann der spannende Uni-Alltag. Es gab viel zu erleben und zu entdecken. In den nachfolgenden Zeilen wollen wir beide, Marie und Andreas, euch auf unsere Reise mitnehmen.
Am 04.10.2022 ging es mit einer Begrüßung vom Campusleiter Dr. Kim und dem Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim im roten Saal im Schloss Bad Mergentheim los. Nach der Begrüßung wurden uns in unseren Studiengängen die Uni und Stadt vorgestellt. Abends waren wir noch auf einer Party der Drittsemester und konnten erste Kontakte zu Kommilitonen knüpfen.
In den folgenden Tagen ging es für uns duale Studenten bereits los mit den ersten Vorlesungen. Anders als bei den „normalen“ Universitäten, die sich für die Einführung mehr Zeit nehmen. Dies liegt insbesondere daran, dass wir duale Studenten einen straffen Zeitplan haben.
Für die Studenten des Studiengangs „International Business“ fing die erste Vorlesungswoche mit Vorlesungen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten an, bevor es dann gegen Ende der Woche mit BWL, Intercultural Management und VWL bereits auch thematisch losging. Manche der Studenten hatten auch bereits Vorlesungen in Business Communication, während die Leute, die das Fach auf Spanisch haben, noch auf ihre Vorlesungen warten müssen. Auch unsere ersten Vorlesungen auf Fremdsprachen durften wir im Fach VWL/Economics genießen. In allen Vorlesungen waren die Professoren sehr nett, hilfsbereit und im Kurs herrschte eine positive Lernatmosphäre. Was uns besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass wir auch in den Vorlesungen selber Hand anlegen durften.
Obwohl es direkt losging, fanden wir auch Zeit, die anderen Studenten unseres Kurses sowie die anderen Studiengänge im Rahmen der Ersti-Party kennenzulernen. Dabei wurde uns klar, dass wir unsere Zeit in Mergentheim selbst gestalten müssen, wenn wir den Spaß wie in Großstädten haben wollen. Dadurch ist vor allem klar geworden, dass wir aufeinander angewiesen sind.
Im Studiengang „Digital Business Management“ fing die erste Woche mit drei Vorlesungen in BWL und digitaler Wertschöpfung im Mittelstandszentrum statt. Dass wir ein etwas ungewöhnlicher Kurs sind, fiel uns schnell auf: Unser Kurs besteht aus lediglich 11 Personen, allerdings sehen wir hierbei eher Vorteile. In der darauffolgenden Woche hatten wir auch erste Vorlesungen in VWL, Recht, Finanzbuchführung und Digital Business Management, welche teilweise auch im Schloss stattfanden. In Gruppenarbeiten durften wir auch schon erste Präsentationen vorstellen. Positiv überrascht war ich von den netten Dozenten und Kommilitonen. Natürlich war auch unser Kurs auf der Ersti-Party vertreten und knüpfte viele neue Kontakte.
Alles in allem kann gesagt werden, dass wir beide in unseren ersten Wochen an der DHBW viel Spaß hatten, erste Kontakte zu Mitstudenten fanden und uns auf die weiteren Wochen freuen.