Studienaussteiger:in und auf der Suche nach mehr Praxisnähe?

Ausbildung und Studium bei TecAlliance
Neuigkeiten |
Corona hält nicht nur die Arbeitswelt und den Umgang miteinander so wie wir ihn kennen in Schach, sondern auch die …
Seit Mai 2020 bin ich dem Team IM-Tools zugeteilt. Hier werden interne Anwendungen entwickelt, die zur Datenerfassung für die Abteilung Information Management eingesetzt werden. Am Anfang habe ich eine Einführung in …
Die DHBW Mosbach bietet jährlich den Studierenden die Ausbildung der Ausbilder (AdA) an, welche von der IHK (Industrie- und Handelskammer) …
2020 hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Umso glücklicher sind viele, dieses Jahr endlich hinter sich lassen zu können …
#traineetuesday
In unserem neuen Format auf Instagram stellt euch einer unserer Trainees jeden zweiten Dienstag seinen Studiengang/ seine Ausbildung vor und seinen Arbeitsalltag.
Die TecAlliance
Während Ausbildung und Studium:
- Gleitzeit
- 30 Urlaubstage
- Wohnzuschuss von 150 € pro Monat möglich
- Kantinenzuschuss
- Messen- und Konferenzbesuche
- Weiterbildungen (Zertifikate, Ausbilderscheine, …)
- Eigene Trainee Projekte
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Auslandssemester
- Rotation an andere TecAlliance Standorte
- Tankkarte für Berufsschulblöcke und Theoriephasen an der DHBW
- Erstattung von Fahrtkosten/Bahntickets bei der Rotation an andere Standorte
- Eine finanziell unterstützte Heimfahrt pro Monat
- Betriebliche Altersvorsorge
- Freie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Cola, Säfte…)
- Laptop als Arbeitsgerät und für die Theoriephasen
- Corporate Benefits
- Übernahme von Kosten für Literatur
- Firmenevents
Zusätzlich nach Ausbildung und Studium:
- Jobrad
- HomeOffice
Bei der TecAlliance profitierst du schon während deiner Ausbildung oder deines Studiums von vielen exklusiven Benefits.

- Weikersheim ist der Hauptstandort für Ausbildungen und hier ist auch unser Trainee Office
- Während deines Studiums oder deiner Ausbildung bist du im Rahmen der Rotation in Weikersheim, Köln und Ismaning
- Du hast zudem die Möglichkeit, eine deiner Praxisphasen an einem der internationalen TecAlliance Standorte zu verbringen
- Die TecAlliance hat 17 Niederlassungen weltweit und viele weitere TecAlliance Business- und Vertriebspartner
Bei der TecAlliance arbeiten über 600 Mitarbeiter auf der ganzen Welt in 15 Ländern auf 6 Kontinenten.
One Team
Bei TecAlliance stellen wir den Erfolg des Einzelnen stets hinter den Erfolg des Unternehmens. Als Einheit streben wir nach dem Besten für TecAlliance und damit für uns alle. Dabei behandeln wir Kollegen wie Kunden – unabhängig vom Status – ausnahmslos mit Respekt, hören gut zu und versuchen, uns in den anderen hineinzuversetzen. Unsere Meinung äußern wir offen, ehrlich, sachlich und konstruktiv. Alles in allem sorgen wir dafür, dass wir gegenüber dem Kunden immer als EIN Team auftreten.
Unternehmerisches Denken
Bei TecAlliance denken wir unternehmerisch. Das heißt für uns: Wir übernehmen Verantwortung, agieren langfristig und treffen eigenständige Entscheidungen mit Augenmaß. Unser Denken und Handeln überprüfen wir selbstkritisch und zeigen uns offen für gute Ratschläge – immer unsere Strategie, unsere Märkte und die Kundenwünsche im Blick.
Innovation
TecAlliance ist der Vorreiter im digitalen Automotive Aftermarket. Damit wir auch in Zukunft DER Innovator der Branche bleiben, stellen wir bestehende Prozesse und bereits getroffene Entscheidungen infrage, um zu noch besseren Lösungen zu kommen. Wir denken zukunftsorientiert und leisten einen wichtigen Beitrag, um TecAlliance effizienter zu machen.
Ergebnisorientierung
Bei TecAlliance setzen wir alles daran, nachhaltige Ergebnisse zu liefern. Ergebnisse, die unseren Werten und Zielen entsprechen. Dafür sind wir bereit, aus Fehlern zu lernen, vermeiden Endlosschleifen und analysieren klug. So sind wir in der Lage, verlässliche und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen. Im Bewusstsein, nicht immer die vollen hundert Prozent erzielen zu können, streben wir dennoch das bestmögliche Resultat an.
Kundenorientierung
TecAlliance denkt weniger in Prozessen, sondern verstärkt in Lösungen. Denn wir besitzen das Wissen, die Kompetenz und die Motivation, unseren Kunden schnell und ergebnisorientiert zu helfen. Das drückt sich auch im Kundendialog aus: Wir halten Zusagen und Termine ein und kommunizieren gegenüber dem Kunden transparent und präzise.
Eigenverantwortliches Arbeiten wird bei der TecAlliance groß geschrieben. Mit diesen Werten wird hierfür der Rahmen gesetzt.
Trainee Teams
Bei der TecAlliance arbeitest du während deiner Ausbildung oder deines Studiums an einem von dir gewählten Azubiprojekt mit.

Internships
Das Internship Team befasst sich primär mit der Planung sowie der Durchführung der Workshops und Praktika der TecAlliance. Dies beinhaltet einerseits die Einteilung der zur Verfügung stehenden Zeit und die Festlegung der zu vermittelnden Inhalte, allerdings auch den Kontakt zu interessierten Praktikanten aufzunehmen und Personal für die einzelnen Veranstaltungen zu bestimmen.

Social Media
Das Social Media Team beschäftigt sich mit dem Trainee Tracks Blog. Dazu gehört, den Inhalt aktuell zu halten, aber auch, den Blog stets zu überarbeiten und zu verbessern. Weiterhin ist das Social Media Team für den Redaktionsplan verantwortlich und dafür, dass zu relevanten Themen oder Erlebnissen Artikel geschrieben werden.

Employer Branding
Das Employer Branding Team befasst sich mit der Gesamtplanung der Messen, bei denen sich die TecAlliance präsentiert. Außerdem ist es für die Vorträge an Schulen oder der DHBW verantwortlich. In beiden Bereichen müssen Termine ermittelt, Inhalte und Materialien organisiert und internes Personal zur Repräsentation der Firma gefunden werden.

Onboarding
Die Aufgabe des Onboarding Teams teilt sich in zwei Bereiche auf, die Planung des jährlich stattfindenden zweitägigen Trainee Ausflugs und die Vorbereitung der Einführungswochen für die neuen Azubis und Studenten. In Bezug auf diese Bereiche gehören neben der zeitlichen und inhaltlichen Planung, auch die Zuteilung der jeweiligen Azubis, zur Durchführung der zu übermittelnden Inhalte.

Software & Systems
Software and Systems ist vor allem für unseren Sharepoint, eine browserbasierte Plattform für die Zusammenarbeit und Verwaltung von Dokumenten, verantwortlich. Hierzu gehören Infos über Änderungen im Sharepoint und die Betreuung der User. Allerdings hat Software and Systems auch die Aufgabe, den Rotationsplan weiterzuentwickeln und diesen zu warten, mit welchem eingesehen werden kann, welcher Trainee wann an welchem Standort zur Verfügung steht.

Zusätzliche Projekte
Die Studenten und Azubis der TecAlliance, können zusätzlich an anderen Projekten teilnehmen, wie zum Beispiel Sommer im Schloss und Nacht der Ausbildung. Diese Projekte sind dafür da, um Schülern außerhalb von Ausbildungsmessen einen Überblick und Informationen über duale Studiengänge und Ausbildungen bei der TecAlliance zu geben.
Das sagen unsere Auszubildenden/Studierenden über die TecAlliance:

Obwohl ich erst seit September 2020 ein Teil der TecAlliance bin, merke ich bereits, dass es die richtige Entscheidung war. Es fällt mir zum Einen, im Vergleich zu meinen ehemaligen Mitschülern, die sich für ein normales Studium entschieden haben, durch nette Ausbilder und hilfsbereite Dozenten leichter, neue Kenntnisse zu erwerben und diese anzuwenden. Des Weiteren, im Vergleich zu meinen Kommilitonen von anderen Dualen Partnern, fällt es mir leichter Fragen an Kollegen zu stellen und trotz der Sprachbarriere einen Dialog zu führen. TecAlliance unterstützt mich bei meiner Selbstentwicklung!
Jaroslava
Bachelor of Science, Angewandte Informatik

Als ich bei TecAlliance angefangen habe wusste ich nicht genau was mich erwartet. Mir wurde jedoch schnell bewusst, dass nicht nur eine sehr familiäre Atmosphäre herrscht, sondern wirklich jeder bereit ist zu helfen. So waren Kollegen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, bereit mir stundenlang zu erklären was genau sie eigentlich tun, sodass ich meinen Arbeitsauftrag erfolgreich ausführen konnte. Ich habe mit Kollegen aus den Niederlanden gesprochen und wurde in den Arbeitsprozess mit eingebunden. Ich wurde also mit ins Geschehen einbezogen und musste nicht “Kaffee holen”.
Alles in allem habe ich mich gut eingelebt und freue mich auf die restliche Zeit meines Studiums!
Ruben
Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingeneurwesen

Als ich vor 4 Monaten meine Ausbildung hier bei TecAlliance begonnen habe, war ich ziemlich besorgt, ob ich mit den anderen mithalten kann und ob ich schnell genug lerne. Aber nach ein paar Tagen im Unbekannten war ich überwältigt von der Geduld, der Freundlichkeit und der Leidenschaft der Ausbilder. Es war wirklich einfach, sich als Teil des Teams zu fühlen. Die Tage vergingen und ich lernte mehr und mehr. Ich habe schon an einigen persönlichen Projekten gearbeitet, aber nie alleine.
Paul
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten suchte ich nach einer neuen beruflichen Herausforderung und bin bei der TecAlliance und dem dualen Studiengang „Digital Business Management“ fündig geworden. Hier werden wirtschaftliche Abläufe mit IT-bezogenen Grundkenntnissen vereint. Durch das umfangreiche Onboarding – verbunden mit einem Azubiausflug – konnte ich das Unternehmen und meine neuen Kollegen sehr gut kennen lernen. Das schönste am Studieren bei der TecAlliance ist neben dem eigenverantwortlichen Arbeiten und der umfangreichen Unterstützung bei Problemen, das angenehme Arbeitsklima, wodurch viele Kollegen schon in kurzer Zeit zu Freunden werden. Das duale Studium bei der TecAlliance kann ich daher nur jedem empfehlen.
Melina
Bachelor of Arts, Digital Business Management

Die Ausbildung zum Fachinformatiker/ Anwendungsentwicklung bei der TecAlliance ist die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe. Meine Neugierde in diesem Bereich wächst von Tag zu Tag. Das Gute daran ist, dass es so viele Dinge zu lernen gibt, und man eine komplett neue Denkweise erfährt. Das selbstständige Arbeiten ist einer meiner Lieblingspunkte und hilft mir, ein besseres Verständnis für die Entwicklung zu bekommen, da es erfordert, einige intensive Denkprozesse zu durchlaufen. Egal welche Fragen wir haben, unsere Ausbilder zeigen uns die besten Wege und Empfehlungen, um eine Lösung zu finden.
Mariam
Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

In den ersten vier Monaten meiner Ausbildung bei TecAlliance fiel es mir ziemlich leicht, mich in das Unternehmen zu integrieren. Durch das gute Arbeitsklima und den “One-Team”-Wert fühlte ich mich schnell sehr wohl. Während dieser Zeit konnte ich in vielen kleinen Azubi-Projekten selbstständig arbeiten. Mit der Hilfe unserer Ausbilder, welche immer für uns da sind wenn wir eine Frage haben, war es einfacher meine Kenntnisse zu erweitern.
Lennart
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

In meiner dreiährigen Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung war ich in verschiedenen Bereichen tätig und habe somit einen sehr guten Einblick in die Firma erhalten.
Da ich vor der Ausbildung nur wenig mit Computer und Programmierung zu tun hatte, war es für mich ein großer Schritt das alles kennenzulernen. Am besten an meiner Ausbildung gefällt mir, dass man nie ausgelernt hat und jeden Tag aufs Neue etwas lernen kann.
Jessica
Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Ich studiere seit Oktober 2020 Digital Business Management bei der TecAlliance. Gerade habe ich meine Theoriephase an der DHBW abgeschlossen und arbeite momentan an einem Projekt in meiner Praxisphase. Als Studenten bei der TecAlliance bekommen wir verantwortungsvolle Aufgaben und können unsere eigenen Ideen beispielweise in unseren Trainee Teams einbringen. Das ist einer der Vorteile der Ausbildung bei der TecAlliance.
Jana
Bachelor of Arts, Digital Business Management

Seit Beginn meiner Ausbildung bei der TecAlliance habe ich direkt die gute Arbeitsatmosphäre zwischen den Mitarbeitern und die Wichtigkeit der Mitarbeiter, Studenten und Azubis für die Firma bemerkt.
Ich bin froh, Teil dieses großartigen Teams zu sein und freue mich darauf, in den nächsten Jahren dabei zu sein.
Francesco
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Im ersten Semester meines Marketing-Studiums wurde mir schnell bewusst, dass mir der Praxisbezug und die Herausforderung fehlte. Bei der TecAlliance habe ich die Möglichkeit mein Theoriewissen direkt in der Praxis anzuwenden. Vor allem der Mix aus den IT- sowie Wirtschaftsinhalten gefällt mir besonders gut an meinem dualen Studium. Für mich zeichnet die TecAlliance die familiäre Atmosphäre und die eigenständige Arbeit aus. Auszubildende und duale Studenten arbeiten von Anfang an eigenverantwortlich an Projekten und können sich aktiv in Teams einbringen.
Isabell
Bachelor of Science, Wirtschaftinformatik

Bevor ich hier in der TecAlliance anfing, habe ich eine Ausbildung als Koch gemacht und bin danach in die Schweiz, um dort als Patissier in einem Sterne Restaurant weiterzuarbeiten. Nach sechs Jahren Schweiz, habe ich mich dann entschlossen den Realschulabschluss und das Fachabitur nachzuholen und mich dann für eine neue Ausbildung als Fachinformatiker entschieden. Dieser Beruf hat mich schon immer sehr interessiert und in Zukunft wird dieser Bereich immer wichtiger werden. Seit September 2018 befinde ich mich nun schon in der Ausbildung bei der TecAlliance GmbH. Die Entscheidung, zur TecAlliance zu gehen, war sehr einfach: Der Erste Eindruck des Bewerbungsgesprächs überzeugte mich schon vom tollen Arbeitsklima und dem vollem Engagement der Mitarbeiter. Bisher konnte ich Erfahrungen im Programmieren mit C# und Typescript sammeln, sowie im Bereich der QA, speziell das automatisierte Testen.
Florian
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Nach meinen Studienabbruch im Bereich Maschinenbau, brauchte ich eine Alternative, um mich für die Zukunft neu aufzustellen. Dabei bin ich mit der Wahl zu einer Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung bei der TecAlliance mehr als zufrieden. Zuerst wird man im Lernbüro mit vielen Aufgaben an das große Feld Der Programmierung herangeführt, bevor man in die einzelnen Abteilungen kommt. Hier wird man durch Eigenverantwortung und die Einbeziehung in den Workflow der Teams immer motiviert, sein Bestes zu geben, was stets für einen spürbaren Lernerfolg sorgt und die Qualität der Ausbildung ausmacht.
Felix
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Kontaktiere uns
Kreuzstraße 10
97990 Weikersheim
07934 99 299 0
traineeblog@tecalliance.net

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren