Unsere Ausbilder

Kerstin Langohr
Group Manager Vocational Training
Mein Name ist Kerstin Langohr und ich bin Ausbildungsleiterin bei der TecAlliance.
Ich habe meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich begonnen. Nach mehreren Stationen schloss ich erfolgreich ein berufsbegleitendes Studium zur Betriebswirtin ab. Seit 2008 bin ich bei der TecAlliance tätig, anfangs als Personalleiterin und seit 2013 als Ausbildungsleiterin.
Meine Tätigkeiten sind sehr vielseitig, zu meinen Aufgaben gehören unter anderem: Rekrutieren der neuen Azubis und Studenten sowie Planung der Rotationen während der Ausbildung und des Studiums. Des Weiteren bin ich Ansprechpartnerin für alle ausbildungsrelevanten Themen.


Christian Krause
Quality Assurance Group Manager
Ich, Christian Krause, bin in der Rolle des Research & Innovation und Quality Officers bei der TecAlliance tätig. Meine berufliche Laufbahn habe ich mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) begonnen und im Anschluss daran das Studium zum Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) absolviert. Nach mehreren Jahren im IT-Consulting bin ich seit 2015 für die TecAlliance GmbH tätig. Zunächst in der Rolle als Group Manager Quality Assurance und seit Ende 2018 in meiner jetzigen Rolle.
Meine Tätigkeiten sind sehr spannend und abwechslungsreich, zu meinen Aufgaben gehören unter anderem:
- die Evaluierung, Bewertung und Einführung neuer Technologien und Tools,
- die Erstellung von Guidelines/Richtlinien, sowie die Sicherstellung deren Einhaltung,
- die Auswahl und Betreuung von Dienstleistern zur Unterstützung unserer internen Abteilungen und Prozesse,
- die Unterstützung der Ausbildung unserer Auszubildenden und Studenten.
Die TecAlliance GmbH ist ein solider Arbeitgeber, der es ermöglicht, seine eigenen Ideen und Ansätze einzubringen und wodurch ein hohes Maß an persönlicher Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeit ermöglicht wird.


Tobias Roth
Project Engineer
Mein Name ist Tobias Roth und ich arbeite als IT-Projektleiter bei der TecAlliance GmbH. Ich habe meine berufliche Laufbahn 2009 ebenfalls im Unternehmen begonnen und seitdem eine Vielzahl an Stationen, Aufgabenfelder und Abteilungen durchlaufen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Abiturs habe ich eine Ausbildung als Fachinformatiker mit Schwerpunkt auf Anwendungsentwicklung begonnen.
Im Zuge dessen habe ich den gesamten IT-Bereich des Unternehmens durchlaufen und nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung war ich als Web-Entwickler mit der Entwicklung und Betreuung von Softwareprodukten betraut. Da mein persönliches Interesse schon immer auf der Internationalität lag, ergriff ich die Chance und startete ein duales Bachelorstudium im Bereich International Business Industrial Sales & Marketing in Kooperation mit der TecAlliance. Im Zuge dessen wechselte ich in die Business Development Abteilung, wo ich für Analysen des chinesischen Marktes sowie der Gestaltung von Preismodellen verantwortlich war.
Zudem bekam ich die Chance für ein halbes Jahr in der Nähe von Los Angeles, Kalifornien, USA ein Auslandssemester durchzuführen. Das nebenberufliche Studieren hat mir sehr gut gefallen und so entschied ich mich im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) ein ebenfalls nebenberufliches Masterstudium im Schwerpunkt International Management zu beginnen.
Ich wechselte in den Unternehmensbereich Information Management und bin dort seitdem IT-Projektleiter beziehungsweise Product Owner im agilen Kontext. Nachdem ich auch das Masterstudium erfolgreich mit dem Titel Master of Science (M.Sc.) sowie dem zusätzlichen Titel Master of Business Administration (MBA) einer brasilianischen Hochschule, an der ich eine Auslandsphase absolvierte, abschließen konnte bekam ich durch die TecAlliance eine weitere Möglichkeit der Weiterentwicklung angeboten. Neben meiner Projektleitertätigkeit habe ich Anfang 2019 ein nebenberufliches Promotionsstudium begonnen mit dem Ziel, einen Doktortitel zu erlangen.
All meine verschiedenen Tätigkeiten im Unternehmen waren und sind geprägt von tollen Kollegen, abwechslungsreichen Aufgaben und immer neuen Herausforderungen. Meine Hauptaufgaben sind dabei die Leitung multinationaler agiler Softwareentwicklungsteams sowie die Projektplanung und ‑kontrolle. Zudem bin ich als Ausbilder aktiv und arbeite in diesem Zusammenhang sehr gerne mit Studentinnen und Studenten sowie Auszubildenden.


Marco Seubert
IT Application Engineer
Mein Name ist Marco Seubert, ich bin Fachinformatiker für Systemintegration und in der CCS IT-Applications eingesetzt. Meine berufliche Laufbahn begann mit einer handwerklichen Ausbildung. Direkt nach der Ausbildung ging ich zum Militär und wurde dort als Zugführer und Ausbilder im medizinischen Bereich eingesetzt.
Nach meiner Zeit beim Militär absolvierte ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der TecAlliance. Mein Tätigkeitsfeld umfasst die gesamte Beschaffung im Bereich der IT, die Telefonie im Bereich Festnetz und Mobil sowie das Assetmanagement. Zusätzlich bin ich als Ausbilder im Bereich der IT tätig.


Dirk Kaupert
Software Engineer
Mein Name ist Dirk Kaupert, ich bin bei der TecAlliance im Bereich von IM Tools tätig. Mein Werdegang hat zunächst in einer ganz anderen Sparte begonnen.
Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert. Anschließend eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik/Datentechnik. Diese Weiterbildung hat mich schrittweise immer mehr zu der Softwareentwicklung gebracht. Wodurch ich durch diverse Fernlehrgänge zum Softwareentwickler wurde und seit 2015 bei der TecAlliance in dieser Position tätig bin.
Meine Kernaufgaben im Unternehmen ist die Entwicklung von Erfassungsprogrammen welche zur internen Erfassung von KFZ Daten genutzt werden. Hierfür setze ich sowohl Arbeitspakete im Front- / als auch Backend um. Die Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Dienstleistern erfolgt hierbei in agilen Teams. Was mir bei der TecAlliance sehr gut gefällt ist die Agile Arbeitsweise und das Team Gefühl in unserem jungen und dynamischen Team. Sowohl das Entwicklungspotential, das durch gezielte Weiterbildungen unterstützt wird.


Ausbilder Ralf
IT Application Engineer
Mein Name ist Ralf Lippegaus und ich arbeite in Köln als IT Application Engineer.
Ich habe meine Karriere bei der TecAlliance im Jahr 2012 begonnen. Bei It-Operations übernehme ich den Versand für unser Ticketsystem, Assetmanagement, viele kleine Projekte und bin einer der Ausbilder hier in Köln.
Mit dem Studium der Mathematischen Naturwissenschaftlichen Informatik in Gießen von 1986 bis 1991 (ja, ich bin so alt) habe ich mit der IT begonnen.
Seitdem habe ich in 5 verschiedenen Unternehmen als It-Spezialist gearbeitet, zunächst in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Netzwerk, dann Netzwerkspezialist und später als Securityspezialist.
Hier arbeite ich mehr als Generalist, der sich auf den großen Überblick konzentriert und viele Zahnräder in Bewegung hält.
In meinem wirklichen Leben außerhalb der TecAlliance kümmere ich mich um meine Familienangelegenheiten (ein Sohn, 21 Jahre alt), Paragleiten, Motorradfahren, Robotik und Gesellschaftstanz.


Beate Lippegaus
Sales Service Representative
Mein Name ist Beate Lippegaus, ich bin seit 2014 bei TecAlliance und seit 2016 im Vertriebsservice tätig.
Seit der Einführung der neuen Strukturen arbeite ich für die International Sales Services der BU Manufacturer – Sales Services ist in erster Linie für Angebote und Rechnungen zuständig.
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie etwas über unsere Arbeitsweise erfahren und mehr über die Produkte unserer BU erfahren möchten.
Für Sie ist es sicherlich interessant, auch unsere Hauptanwendungen (CRM und HS AB) kennenzulernen.
Wenn Sie hier in Köln sind, werden Sie feststellen, dass wir eine tolle Arbeitsatmosphäre mit vielen netten und hilfsbereiten Kollegen haben – hier zu arbeiten macht wirklich Spaß.
In meinem Privatleben habe ich einen Sohn (21 Jahre) und 3 Katzen – ich mag Paragliding, Nordic Walking und Dancing und gehe zweimal pro Woche zum Fitness-Training.


Christian
Research Engineer
Mein Name ist Christian Becker und ich bin Teil des Research & Innovation (R&I)-Teams der TecAlliance.
Bei der TecAlliance bin ich seit 2011. Begonnen habe ich mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung. Dadurch konnte ich schon die ersten Erfahrungen in der Softwareentwicklung und der TecAlliance gewinnen. Anschließend habe ich an der DHBW den Studiengang Angewandte Informatik belegt, um weiteres detaillierteres Wissen in der Informatik zu erlangen.
Seit Oktober 2018 mache ich berufsbegleitend noch den Master in Informatik in Zusammenarbeit mit der DHBW CAS.
Im Unternehmen kümmere ich mich um Optimierungen und Prozessverbesserungen im Information-Management Bereich. Mittels neuer Technologien und Ansätze, sowie durch Maschine Learning prüfen wir im Team, wie wir unsere Datenerfassung beschleunigen und den Qualitätsstandard weiter erhöhen können. Ebenfalls stehe ich den Entwicklerteams bei Fragen zu neuen Technologien zur Verfügung und unterstütze bei der Übernahme der entwickelten Prototypen in die Linienproduktion.
Zusätzlich bin ich für die Betreuung unserer Azubis und Studenten zuständig, wenn diese bei uns im R&I‑Team Projektarbeiten absolvieren möchten.
Bei der TecAlliance schätze ich sehr das große Vertrauen in die Mitarbeiter. Wir können unsere eigenen Ideen einbringen und ausarbeiten. Durch die Gleitzeit und Home-Office Regelung ist auch das parallele Studieren im Master-Programm der CAS weniger problematisch.


Mark
Sales Services Representative
Mein Name ist Mark Olaf Hoffmann, kurz einfach Mark und ich bin seit April 2017 bei der TecAlliance beschäftigt. Zunächst temporär und seit dem 01.01.2018 in Festanstellung.
Ansässig bin ich am Standort Köln. Hier bin ich als Sales Services Representative – für die Region D‑A-CH – in der BU Trade tätig. Im Sales Services sind wir die Schnittstelle zwischen Außendienst, Kunde und internen Abteilungen, wie z. B. dem Customer Support, Solution Management, PSI (Presales and Implementation), etc.
Meinen beruflichen Werdegang würde ich als typisch ‚klassisch‘ bezeichnen. Nach meiner
Berufsausbildung zum Bürokaufmann, verpflichtete ich mich im Anschluss als Zeitsoldat für 8 Jahre
bei der Bundeswehr, in der Teilstreitkraft Luftwaffe. Schon während meiner Dienstzeit konnte ich
eine Fachausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt genießen, welche mir gleichzeitig die
Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) ermöglichte.
Im Anschluss war ich bei verschiedenen Unternehmen und Bereichen tätig, bis ich zur TecAlliance
kam.
Neben und vor allem nach der Arbeit erlaube ich es mir, ein Privatleben zu unterhalten. Hier habe
ich es dann sehr oft mit einer 8‑jährigen Drachen Zicke zu tun, die ein Großteil unserer Freizeit-
Aktivitäten plant und gestaltet. Angefangen von Spielplatz-Besuchen, über Radfahren, bis hin zu
Wanderungen, schwimmen und Kino. Es wird alles sehr vielfältig gehalten und wird auch nie
langweilig.
Auch bin ich Fußball-Fan eines Bundesliga-Traditionsverein – Borussia Mönchengladbach (gefährlich
für Kölner Verhältnisse).
Solltet Ihr es während Eures Studiums bzw. Ausbildung an den Standort Köln schaffen, werden wir
uns sicherlich mal begegnen. Vor allem aber dann, wenn der Ausbildungsplan einen Einsatz im
Bereich ‚Sales Services‘ vorsieht. Egal in welcher BU.
Wir freuen uns auf Euch und darauf unser Wissen an junge motivierte Kollegen weitergeben zu
dürfen

Georg
Senior Software Developer
Als sich mein Studium des Software Engineering an der Hochschule Heilbronn Anfang 2008 so langsam seinem Ende neigte, war ich auf der Suche nach einer geeigneten Diplomarbeit. Über eine Kommilitonin kam ich in Kontakt mit der Firma AuDaCon IT-Solutions GmbH (wie die Firma damals noch hieß) in Weikersheim bei der ich dann auch vom Mai 2008 bis September 2008 meine Diplomarbeit – ein Webtool für den Übersetzungslauf – schrieb.
Da mir das Arbeitsumfeld sehr zusagte und ich auch die Kollegen schätzen lernte freute ich mich, als mir ein Übernahmeangebot nach meinem erfolgreichen Studienabschluss unterbreitet wurde, welches ich gerne annahm. Bis zu der Einführung der neuen Strukturen arbeitete ich in dem Team, welches die RMI (Repair and maintenance information) für die Kunden in Form von Programm-Bibliotheken bzw. Webanwendungen zur Verfügung stellte. Dabei spezialisierte ich mich Richtung Backend. Schon während dieser Zeit kam ich immer wieder mit Auszubildenden in Kontakt, die ein Teil ihrer Ausbildung in dem Team absolvierten, und durfte sie fachlich anleiten. Im Jahre 2016 ergab es sich dann die Möglichkeit, hier mehr Verantwortung zu übernehmen und ich legte die AEVO Prüfung bei der IHK ab.
Seit der Umstrukturierung bin ich in der BU Datamanager Trade im Team RMI Backend tätig. Dort kümmern wir uns um die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der RMI Programmbibliothek bzw. dessen Webservice.
Im Privatleben darf ich mich als Personal meines Katers glücklich schätzen. Weiterhin spiele ich sehr gerne analoge Brettspiele; welches wir auch in dem, mit einigen gleichgesinnten Azubis gegründetem Spieleabend, einigermaßen regelmäßig tun.
