Bachelor of Engineering:
Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Duales Studium an der DHBW Mosbach – Campus Bad Mergentheim
Studienbeginn
ab September 2026
Möglichkeiten Auslandserfahrung zu sammeln
Studiendauer
3 Jahre
210 ECTS-Punkte

Wähle aus zwei Studienschwerpunkten die Vertiefung, die zu dir passt
Innovations- und Produktmanagement
Internationales Technische Vertriebsmanagement
Was solltest du mitbringen?
- Du interessierst dich für Technik, findest aber auch kaufmännische Tätigkeiten spannend
- Du möchtest kreative Lösungen für komplexe Problemstellungen entwickeln
- Du vermittelst gerne zwischen Menschen
- Du möchtest in abwechslungsreichen Aufgabengebieten tätig sein
- Du hast die allgemeine Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
Sprachen
Interessensgebiete
Deutsch (C1-Niveau)
Englisch
Betriebswirtschaftslehre
Mathematik
Physik
Chemie
IT
Was bieten wir?
Flexible Arbeitszeiten
Studium über aktuelle Themen & Trends
Betriebliche Altersvorsorge
Ausführliches Onboarding
Essenszuschüsse
Sehr gute Übernahmechancen
Tankgutscheine
Wohnungszuschüsse
Freundliche & familiäre Atmosphäre
Eigenständige Arbeit in internationalen Teams
Rotation an unserer Standorte
Unterstützung bei Weiterbildungen
Das duale Studium “Bachelor of Engineering: Wirtschaftsingenieurwesen” bei uns interessiert dich?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das sagen unsere Auszubildenden/Studierende über die TecAlliance:

Hagji
Wirtschaftsinformatik

Lennart
Wirtschaftsinformatik
Hallo, ich bin Katharina. Seit 2023 studiere ich International Business an der DHBW Stuttgart. Aktuell verbringe ich mein viertes Semester in Istanbul – eine spannende und bereichernde Erfahrung. Im dritten Semester hatte ich die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei Kollegen an einem unserer Standorte in Thailand zu arbeiten. Diese Zeit war nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr lehrreich und inspirierend. Was mich am meisten motiviert, ist die Verbindung meiner persönlichen Interessen – Reisen, neue Kulturen entdecken und Sprachen lernen – mit meinem Studium. Ich möchte weiterhin Kulturen erkunden, meinen Horizont erweitern und sowohl persönlich als auch beruflich wachsen.

Katharina
International Business

Zhanna
Data Science und Künstliche Intelligenz

Lukas
Angewandte Informatik
Ich studiere Angewandte Informatik im fünften Semester und hatte dank der Unterstützung der TecAlliance die Möglichkeit, ein Auslandssemester in Südkorea zu verbringen. Diese Erfahrung hat mir wertvolle internationale Einblicke verschafft. In den Praxisphasen arbeite ich in Teams an verschiedenen Projekten, was mir einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag bei der TecAlliance ermöglicht. Durch den regen Austausch mit Ausbildern und Kollegen kann ich kontinuierlich meine Fähigkeiten verbessern und wertvolle Praxiserfahrung sammeln.

Leon
Angewandte Informatik
Ich studiere im fünften Semester angewandte Informatik. Während der Praxisphasen kann ich in der TecAlliance an verschiedenen Projekten arbeiten. Mein persönliches Highlight war sicher die Umsetzung eines Projekts, für das ein Kollege und ich einen Monat an unserem Standort nach Thailand reisen konnten. Während der Arbeit kommt mir das konstruktive, aber entspannte Verhältnis zu unseren Ausbildern zugute, weil ich so viele praktische Erfahrungen sammeln kann. Die Stimmung unter uns Trainees ist beruflich wie privat toll, sodass man sich ab dem ersten Tag als Teil des Teams fühlt.

Philipp
Angewandte Informatik
Seit September 2022 bin ich bei der TecAlliance und mache meine Ausbildung zum Anwendungsentwickler. In meiner Zeit hier habe ich viel neues gelernt und das Unternehmen besser kennengelernt. Unsere Ausbilder stehen uns immer zur Seite und zeigen uns stets die besten Lösungswege für unsere Fragen. Ich bin froh, ein teil des Unternehmens zu sein und freue mich auf ein weiteres tolles Jahr.

Erwin
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Seit September 2021 mache ich bei der TecAlliance meine Ausbildung zur
Anwendungsentwicklerin und habe über die Jahre nur positive Erfahrungen
gemacht. Selbst als Berufseinsteiger wird einem Verantwortung anvertraut und
man wird durchweg in allen Themen unterstützt. Eine weitere Sache die mir den
Einstieg in die Berufswelt vereinfacht hat war unser Lernbüro, welches über die
ersten Monate der Ausbildung bzw. des Studiums stattfindet. Hier wurden uns
Neueinsteigern die Basics aus dem Beruf in einem sehr angenehmen Arbeitsklima
übermittelt und jeder konnte in seinem eigenen Lerntempo neue Inhalte
erlernen.

Ioanna
Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Während meiner Weiterbildung zum Techniker – Elektrotechnik – habe ich meine ersten Schritte mit C# und Objektorientierte Programmierung gemacht und wusste von da an, dass das die richtige Richtung für mich ist. Nach Abschluss meiner Weiterbildung habe ich einige Zeit in der Software-Entwicklung gearbeitet. Um mich beruflich weiterzuentwickeln, habe ich mich dann für ein duales Studium entschieden, da mir die Praxisnähe während dem Studium wichtig ist. Durch einen Bekannten habe ich von der Firma TecAlliance erfahren und mich direkt beworben. Aktuell habe ich mehr Zeit in Vorlesungen als im Büro verbracht, fühle mich hier aber sehr wohl.

Mona
Angewandte Informatik
Seit 5 Monaten mache ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Seitdem eignen wir uns eigenständig im Lernbüro neue Kenntnisse an verschiedenen Projekten an. In Abständen von wenigen Wochen kommen unterschiedliche Ausbilder zu uns, die uns bei Problemen zur Seite stehen. Die großartigen Kollegen sowie die angenehme Arbeitsatmosphäre machen die TecAlliance von Anfang an zu einem guten Ort zum Lernen.

Johannes
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Workshops
Lerne die Grundlagen des Programmierens und das Unternehmen in einem Workshop kennen.

Warum TecAlliance?
Diese Möglichkeiten haben uns von der TecAlliance überzeugt

Events
Treffe uns auf einer Messe und unterhalte Dich vor Ort mit uns