Hallo, mein Name ist Dennis und ich habe meine Ausbildung zum Informatikkaufmann mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung im Juli 2020 abgeschlossen. Meine Ausbildung habe ich in der Administration absolviert und bin seitdem auch ein fester Bestandteil in diesem Team.
Die Administration beschäftigt sich mit der Verwaltung aller Angelegenheiten, die mit Gebäude-Infrastruktur und ‑sicherheit, Versicherungen, Fuhrparkmanagement, Wohlbefinden der Mitarbeiter, Dienstreisen, Empfangstätigkeiten, Büromaterialbeschaffung und Postbearbeitung einhergehen. Hierbei arbeite ich als „Technical Administrator – Facility Management Systems“ mit allen Bereichen zusammen. In der Administration soll ich in Zukunft insbesondere die Optimierung und Pflege der IT-Organisation übernehmen und die Modernisierung dieser vorantreiben. Damit habe ich mich auch in meinem Abschlussprojekt beschäftigt: Modernisierung des Bezahlsystems für die Mitarbeiterverpflegung in Köln.
Die Verarbeitung der Mitarbeiterverpflegung am Standort Köln benötigt aktuell noch sehr viel Zeit, da in der Kantine Listen händisch geführt werden, welcher Mitarbeiter welche Mahlzeit zu welchem Zeitpunkt bestellt hat. Diese Listen mussten manuell in Excel übernommen werden, was sehr viel Zeit beansprucht hat, auch weil oftmals die Schrift unleserlich oder fehlerhaft war. Ich habe hierfür eine App entwickelt, die diesen Prozess optimiert. Die Daten werden zukünftig in der App eingegeben und automatisch in der Excel-Tabelle eingetragen. Die App soll wurde zum ersten Mal Anfang September 2020 eingesetzt und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sehr sie die Arbeit des Empfangs in Köln erleichtern wird. Später sollen vor allem interne Tools folgen, wie z. B. die Versicherungs-App, an der ich derzeit arbeite. Dieses Tool dient dazu, die Mitarbeiter der TecAlliance darüber zu informieren, welche Versicherungsarten wir haben, wogegen wir abgesichert sind und natürlich für welche Länder unsere Versicherungen gelten. Grund hierfür ist, dass im Team sehr viel Zeit dafür eingesetzt wird, sich wiederholende Fragen diesbezüglich zu beantworten – dies soll das Tool verringern.
Wie man sieht, wird es einem in dieser Abteilung nie langweilig, da es immer irgendwas zu tun gibt. Selbst wenn es mal kein internes Tool zu entwickeln gibt, findet sich immer eine Beschäftigung. So haben wir vor kurzem unsere kurzfristigen Aufgaben aus unserer Open-Item-List von unserem SharePoint nach Microsoft Planner migriert. Das Tool ist viel besser für kurzfristige Aufgaben geeignet, dank der Darstellung als Kanban-Board. Dadurch werden die zuständigen Mitarbeiter immer benachrichtigt, wenn ihnen eine Aufgabe zugewiesen wurde. Das Ganze zeigt bereits Erfolg: Kurzfristige Aufgaben, die seit 2019 geöffnet waren, wurden endlich erledigt.
Alles in allem bin ich sehr glücklich der Administration angehören zu dürfen, da ich hier sofort sehr gut aufgenommen wurde, ich hier sehr nette Kollegen habe und spannende und spaßige Aufgaben habe.