Am letzten Freitag habe ich den Workshop „Chatbot-in-a-day „ in München besucht.
Dieser wurde von Microsoft in Kooperation mit dem Unternehmen orange networks angeboten und gab uns Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Welt der Chatbots.
Da ich mich derzeit in meiner Projektarbeit mit dem Thema befasse, welche Chatbot-Frameworks für einen potenziellen Einsatz im Unternehmen geeignet sind, war der Workshop genau passend für mich.
Zu Beginn des Tages erfolgte zunächst eine kurze einleitende Präsentation über Chatbots im Allgemeinen und des Microsoft Bot Frameworks sowie dessen Komponenten.
Das erste Thema, bei dem wir Teilnehmer dann selbst aktiv werden durften, war das Erstellen von neuen Dialogen innerhalb des Bots. Diese bilden hierbei das Pendant zu einer herkömmlichen Benutzeroberfläche mit Steuerelementen.
Die Referenten haben uns zunächst grundlegende Funktionalitäten erläutert und wir durften diese dann im Anschluss selbstständig in die Praxis umsetzen.
Nach und nach haben wir auf diese Weise den Bot dann um eine Schnittstelle zum Azure Search Suchdienst erweitert und fortgeschrittene Technologien wie die AdaptiveCards in den Bot integriert. Schlussendlich haben wir eine AI basierte Texterkennung in den Bot eingefügt, damit dieser in Abhängigkeit von der Absicht des Nutzers Dialoge aufrufen kann.
Am Ende des Tages folgte eine kurze Feedbackrunde. Nach vielen neuen Erkenntnissen war der Workshop dann auch schon vorüber.