Mitte März flog eine Aufgabe ins Lernbüro. Es wurden zwei Azubis gesucht, eine Website zu entwerfen. Als Themenbereich wurde HTML, CSS und Verwendung diverser Frameworks genannt.
Nach kurzer angeregter Diskussion stellten sich Chris und ich als die beiden heraus, die das Projekt übernehmen würden.
Am folgenden Montag fand dann das Kickoff-Meeting statt.
An diesem Meeting nahmen Chris und ich, aber auch Roman aus München als Projektsponsor und Till Schmidt als Beaufsichtigung aus einem höheren Lehrjahr teil.
Es wurde der Sinn des Projekts, ebenso wie die Deadlines und Kriterien näher erläutert:
Die Webseite sollte die gängigsten Fragen bezüglich der Umstellung beantworten und somit die Kundenhotline entlasten.
Für den Projektzeitraum wurden zwei Wochen veranschlagt, da die Website am 04.04.2019 live gehen musste.
Die Website sollte in mehreren Sprachen verfügbar sein. Desweiteren sollten die Inhalte einem vorher festgelegten Layout entsprechen.
Wir machten uns an die Arbeit.
Während sich Chris anfangs um Bootstrap kümmerte, um den Inhalt graphisch ansprechend darstellen zu können, bestand meine Aufgabe darin, einmal die grobe Architektur der Website zu gestalten.
In einem Zwischenmeeting mit Roman erfuhren wir, dass die von uns erstellte Website nur eine Plan B Lösung darstellt, da Marketing die Website an das bisherige Content-Management-System dranhängen wollte, allerdings noch nicht feststand, dass dieses bis zur Deadline erfüllt werden konnte.
Demnach arbeiteten Chris und ich weiter an ihrem Projekt, nach und nach wurden Markdown-Dateien und weitere Frameworks eingefügt, um den Inhalt variabel in den verschiedenen Sprachen auch ordentlich darstellen zu können.
Eine halbe Woche vor Erreichen der Deadline hatten Chris und ich das Projekt abgeschlossen, die Website war bereit um live geschaltet zu werden.
Die Kooperation zwischen Chris, mir und Roman verlief reibungslos und einwandfrei.
Auch wenn die Website im Endeffekt nie live geschaltet wurde, war es eine gute Aufgabe um Themen wie HTML, CSS, die Auswahl und Einbindung verschiedener Frameworks sowie den Umgang mit JavaScript zu erlernen.
Dies alles mit Deadlines und Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg verknüpft sorgte für eine spannende und spaßige Aufgabe für alle Beteiligten.