Als Vorbereitungsmöglichkeit für mein Duales Studium bei der TecAlliance (WIW Innovations- und Produktmanagement), wurde mir die Möglichkeit geboten an einem Elektrotechnik-Vorkurs bei der ebmpapst in Mulfingen teilzunehmen.
Am ersten Tag bekam jeder von uns Teilnehmern einen Ordner mit den Grundlagen der Elektrotechnik. Auf über 100 Seiten wurden anschaulich die Basics erklärt und durch praktische Anwendungsaufgaben am Steckkasten das angeeignete Wissen gefestigt.
Zum Abschluss des jeweiligen Blocks, wurden die Aufgaben zusammen mit dem dortigen Ausbilder besprochen und etwaige Unklarheiten beseitigt. Los ging es mit einfachen Themen, wie zum Beispiel der Frage, was überhaupt ein Stromkreis ist.
Nachdem wir den Ordner nach vier Tagen fertig bearbeitet hatten und das letzte Kapitel „Einweg Gleichrichter“ besprochen hatten, durften wir uns an eine eigene Praktikantenübung machen, in der wir eigenhändig zwei Schaltungen bauen konnten. Eine Astabile Kippschaltung, bei der zwei LED Lämpchen abwechselnd blinkten und eine „Durchläuferschaltung“, in welcher wir zusätzlich zu den zwei abwechselnd leuchtenden LEDs noch sechs weitere integrierten, die der Reihe nach blinkten.
Dieser Teil des Kurses gefiel mir besonders gut, da wir alles selbst machen durften. Von der Herstellung der Platine einschließlich ätzen und bohren, über die Auswahl und richtige Bestückung der Teile auf der Leiterplatte, bis hin zum Test, bei dem nicht selten dem ein oder anderem Teilnehmer ein Teil explodierte und um die Ohren flog.
Bei Fragen und Problemen halfen die Ausbilder und Studenten gerne weiter und es wurde sich sichtlich darum bemüht auch den Teilnehmern mit relativ wenigen und verstaubten Vorkenntnissen einen angenehmen Einstieg in das Fach zu ermöglichen, da vor allem der Bezug zu alltäglichen Gebrauchsgegenständen hergestellt wurde.
Alles in allem bin ich dankbar, die Chance geboten bekommen und wahrgenommen zu haben und freue mich darauf das Wissen während des Studiums immer wieder gebrauchen zu können.