Immer Mal wieder über das ganze Jahr verteilt finden Praktikantenworkshops statt, die eine Woche gehen. In diesen können die Praktikanten durch Vorträge und kleine Aufgaben hautnahe erleben, was die unterschiedlichen Aufgaben eines IT-lers sind. Letzte Woche war der erste Praktikantenworkshop dieses Jahres in Weikersheim.
Montags wurden die beiden Praktikanten erst einmal durch das Gebäude geführt. Danach haben sie eine kurze Einführung in die Programmierung mit C# bekommen. Beim darauffolgenden Mittagessen wurden die beiden den anderen Azubis vorgestellt. Am Nachmittag gab es für die beiden noch eine kleine Einführung in Betriebssysteme und Hardware. Dort hatten sie als Aufgabe z.B. nach genauen Angaben, im Internet einen lauffähigen Computer zusammenzustellen.
Die anderen Tage der Woche sind ähnlich abgelaufen. Den beiden Praktikanten wurde abwechselnd von verschiedenen Azubis das Programmieren und die Systemintegration näher gebracht. Dafür haben die Azubis zuvor Präsentationen vorbereitet, die auch weitestgehend gut bei den beiden Praktikanten angekommen sind.
Am Freitag wurden die beiden noch einmal etwas gefordert, indem sie einen kleinen Taschenrechner mit Windows Forms programmieren sollten. Für dieses Programm mussten sie die Programmierfähigkeiten, die sie in der Woche gelernt hatten, anwenden. Am Ende des Tages gab es als Belohnung für beide jeweils noch eine vorbereitete Messetasche als kleines Present mit nach Hause.
Der Praktikantenworkshop war trotz nur zwei Teilnehmer ein voller Erfolg. Die Beiden haben mit viel Interesse, Lernwille und Spaß an den Aufgaben gearbeitet. Dadurch, dass sie nur zu zweit waren, hatten sie einige Vorteile. Sie konnten gut betreut werden und haben bei Problemen schnell Hilfe erhalten. Außerdem war es möglich, dass die beiden einen ganzen Tag ins Lernbüro mitkommen konnten, da wir dort gerade genau zwei Plätze frei hatten. Für die Auszubildenden war der Workshop auch ein Erfolg, da wir neue Möglichkeiten der Präsentationen ausprobieren konnten und uns im Nachhinein aufgefallene Fehler beheben können, um den nächsten Praktikanten einen noch besseren Workshop zu bieten.