Heute stellen wir euch unsere Group Managerin Kerstin Langohr vor. Wenn Kerstin morgens in die Firma kommt, dann startet sie mit ihrer Morgenroutine: Die Taschen hinstellen, einen guten Morgen wünschen, den Laptop hochfahren und Dokumente aus dem Drucker holen. Ihren Arbeitstag beginnt sie gerne früh und beendet ihn auch spät. Generell gibt es für sie keine Standardtage. Es gibt jedoch wiederkehrende Aufgaben, die sie besonders gerne macht. Kerstin führt gerne Vorstellungsgespräche, da sie dabei immer wieder neue Menschen kennenlernt. Dazu passend führt sie auch gerne Mitarbeitergespräche, da sie dabei nicht nur Informationen über berufliche Themen erfährt, sondern auch über persönliche Vorlieben, Hobbies und die familiäre Situation. Bei ihr kommt es öfters vor, dass sie wegen außerplanmäßiger Aufgaben doch länger arbeiten muss, aber Dank Homeoffice kann sie dies von zu Hause aus erledigen – am besten früh an Morgen oder spät am Abend. Kerstins Laune wird beeinflusst, wenn Termine nicht eingehalten werden, etwas Zugesagtes nicht erledigt wurde oder ihre Trainees ohne Absprache für andere Aufgaben verplant werden.
Für den Stressabbau betätigt sich Kerstin am liebsten sportlich, genauer mit Nordic Walking, Schwimmen, Wassergymnastik oder Skifahren. Als weiteren Ausgleich verbringt sie gerne einfach Zeit in der Natur mit ihren Kindern. Bedingt durch die vielen Standorte der TecAlliance reist Kerstin auch ungefähr einmal alle zwei Monate beruflich, jedoch manchmal auch mehr oder eben auch weniger. Aber sie sieht das als Chance, die weiter entfernteren Kollegen zu treffen und Themen direkt zu klären. Ihre liebsten Reisemedien dafür sind Auto oder Bahn. Bevorzugt arbeitet Kerstin am Standort Weikersheim – in Ismaning ist jedoch ihre Lieblingskantine. Sie könnte sich auch vorstellen an einen internationalen Standort zu gehen, jedoch lässt dies ihre familiäre Gebundenheit nicht zu.
Derzeit interessiert sich Kerstin am meisten für aktuelle Trends im Bereich Personal und Ausbildung. Insbesondere welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Ausbildungsbereich bietet und was andere Ausbildungsbetriebe hier bereits machen.
Kerstin fing bereits bei der AuDaCon AG, die später in der TecAlliance GmbH aufging, als Personalleiterin an. Damals wurde sie bei einer IHK-Prüfertätigkeit auf diese Stelle aufmerksam gemacht. Angefangen hat sie ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel. Danach hat sie sich berufsbegleitend weitergebildet, unter anderem mit einer Weiterbildung zur Personalfachkauffrau (IHK), Studium zur Betriebswirtin (IHK) und der Ausbildereignungsprüfung. Seit dem Jahr 2000 ist sie im Personalwesen tätig. Anfangs in den Bereichen Gehaltsabrechnung, Recruiting, Ausbildung und noch einigen anderen. Ab dem Jahr 2008 war sie dann als Personalleiterin bei der AuDaCon AG tätig und seit 2013 als Group Managerin bei der TecAlliance GmbH. Ehrenamtlich ist sie auch noch im Bereich Prüfungswesen der IHK für die kaufmännischen Berufe aktiv. Kerstin hat sich für diesen Beruf entschieden, da ihr schon immer der Kontakt zu Menschen sehr wichtig war. Deshalb hat sie anfangs auch eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit viel Kundenkontakt gemacht. Ihre Weiterentwicklung im Personalbereich bietet ihr viel Kontakt mit Mitarbeitern, Kollegen, externen Dienstleistern, Schülern, Lehrern und Dozenten – was ihr bis heute sehr wichtig ist. Dank ihres betriebswirtschaftlichen Studiums hat sie aber einen gesamtunternehmerischen Überblick mit anderen Fachbereichen wie Marketing, Sales oder Finance behalten.
Die Mitarbeiterplanung macht Kerstin über ein Tool, das unser Trainee Patrick für sie entwickelt hat. So kann sie frühzeitig Urlaub, Berufsschulblöcke, Hochschulsemester und Rotation an andere Standorte unter einen Hut bringen. Die Weiterbildung der Trainees erfolgt z.B. über IHK Seminare, über Cisco Zertifizierungen an der Berufsschule oder auch über Ausbilderlehrgänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Derzeit gehören 35 Trainees zu ihrer Abteilung, ab September wird die Zahl weiter auf ungefähr 50 wachsen. Kerstin schätzt ihren Führungsstil als kooperativ und partizipativ ein. Für sie spielen Trainees bei der TecAlliance natürlich eine sehr große Rolle, was sich auch an der weiter stark wachsenden Zahl von Trainees zeigt. Für eine weitere Unterstützung der Trainees würde Kerstin gerne noch mehr Studenten ins Ausland schicken. Weiterhin wird nach der vollständigen Integration des neuen Standorts Maastricht geschaut, ob und wo dort Trainees eingesetzt werden können. Derzeit baut sie ein Lernbüro auf, um die Ausbildungsqualität in der Grundlagenvermittlung der Softwareentwicklung weiter zu steigern.
Uns freut natürlich auch, dass Kerstin eine Leserin des Trainee Blogs ist. Für sie ist das selbstverständlich, da dieser ja von ihren Trainees erstellt wird und auch inhaltlich hauptsächlich ihren Bereich betrifft.
Wir hoffen, ihr konntet durch diesen Artikel unsere Group Managerin ein wenig besser kennen lernen und freuen uns auf weitere gute Jahre mit Kerstin.