


Hallo, mein Name ist Jana und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen im vierten Semester. Derzeit befinde ich mich in meiner Praxisphase, das heißt ich bin in der Firma tätig und schreibe an meiner zweiten Projektarbeit. Im Zuge meines Projekts, war ich nun für 3 Wochen an unserem Standort in Maastricht. Hier bekam ich einen genauen Einblick in die Arbeitsabläufe, die wir bei unserer Datenerfassung ausführen. Ziel meines Besuches war, die Arbeitsprozesse zu analysieren und Anforderungen für ein neues Tool zu sammeln, das noch dieses Jahr entwickelt werden soll. Ich habe wirklich sehr viele Informationen erhalten, die ich nun im nächsten Schritt verarbeiten werde.
Die Kollegen in Maastricht waren (und sind es immer noch) alle sehr freundlich zu mir und unterstützen mich wo immer es ging. Unterhalten haben wir uns auf unserer Unternehmenssprache Englisch, dies war soweit auch für niemanden ein Problem. Die meiste Zeit durfte ich meinen Kollegen über die Schulter schauen. Diese nahmen sich gerne die Zeit, um mir alles genau zu erklären. In meiner dritten Woche durfte ich einen Workshop mit den Seniors und den Group Managern der Datenerfassung von Maastricht organisieren und durchführen. Am Abend sind dann noch einige mit mir in einem Restaurant in Belgien essen gegangen.
Wenn ich gerade nicht in der Firma war, konnte ich mir die schöne Stadt Maastricht näher ansehen. Mir wurde eine Wohnung direkt im Zentrum von Maastricht angemietet, somit konnte ich jeden Abend noch ein wenig die Stadt erkunden und Tourist spielen. Um mich für den Firmenlauf vorzubereiten, der am 10.07.19 in Igersheim stattfindet, nutzte ich meine Freizeit auch, um ein wenig joggen zu gehen, dafür eignete sich ein nahegelegener Park hervorragend.
Ich bin wirklich froh, dass die TecAlliance mir dies ermöglicht hat und auch so viel vertrauen in mich setzte, um mich dort allein hin zu schicken. Ich konnte dort wirklich wieder einiges an Erfahrung sammeln und mein Englisch trainieren.