Am 25. und 26. April fand der IT-Solutions Day in Maastricht statt und ich (Simon) war als Fachinformatiker für Systemintegration im zweiten Lehrjahr mit dabei. An diesen zwei Tagen trifft sich unser gesamtes IT-Solution-Team zum Teammeeting. Dieses Mal fand dieser in Maastricht statt. So konnten wir den Standort, die anderen Mitarbeiter und auch die dort entwickelten Produkte besser kennen lernen. Wir starteten am Dienstagmorgen zusammen mit den Kollegen, die am Vortag aus München angereist waren. Mit zwei Minivans fuhren wir anschließend circa 1,5 Stunden von Köln nach Maastricht. Dort angekommen richteten wir den Meetingruam ein und bekamen anschließend eine Führung durch den Standort, bei der wir nicht nur die normalen Büroräume sondern auch die Serverräume zu sehen bekamen. Anschließend ging es mit dem eigentlichen Programm weiter. Zuerst besprachen wir die verschiedenen Teamphasen eines Projekts und wie dies bereits im Team funktioniert.
Im Anschluss gab es ein kleines Mittagessen mit belegten Brötchen, Obst und etwas Süßem. Dies wurde von den Kollegen aus Maastricht organisiert. Nach dem Mittagessen lernten wir zwei Produkte, Vehicle Data Portal (VDP) und Data Management Module (CCU), kennen. Diese wurden direkt von unseren Kollegen aus Maastricht präsentiert und anschließend wurde über die einzelnen Spezifikationen dieser beiden Solutions diskutiert. Danach ging es mit verschiedenen kleinen Vorträgen zu aktuellen Themen und Projekten weiter.
Nachdem dies vorbei war, war der erste Tag so gut wie geschafft und wir fuhren gemeinsam zum Hotel. Danach ging es ins Maastrichter Zentrum, um dort zu Abend zu essen. Somit endete der erste Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Tapasbar, die direkt an der Maas lag. Für alle, die sich jetzt fragen, wer oder was die Maas ist: Die Maas ist ein Fluss in den Niederlanden.
Der zweite Tag begann, wie der erste beendet wurde. Es wurde vor allem auf bereits abgeschlossene Projekte zurück geblickt. Im Fokus stand das erfolgreich durchgeführte Projekt der Ablösung des alten Monitoringsystems. Im Anschluss daran erfolgte ein kleiner Know-How Austausch zum Thema Virtualisierung und Cloud-Computing. kurz nach dem Mittagessen schlossen wir die zwei Tage mit der Planung des nächsten Abteilungsmeeting ab und machten uns gemeinsam wieder auf den Weg nach Köln, von dort aus sich auch die Kollegen aus München verabschiedeten.
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass es mir möglich gemacht wurde bei diesem Event dabei zu sein. Zudem möchte ich mich im Namen der Abteilung IT-Solutions bei allen Mitarbeitern am Standort Maastricht, für die Freundlichkeit, Offenheit und die Verpflegung bedanken.