Als Wirtschaftsingenieur an der DHBW Mosbach hat man im Zuge der Wahlfächer die Möglichkeit, an einem internationalen Projekt teilzunehmen. Dieses Projekt simuliert echte Vertriebsbedingungen und Kooperation im internationalen Kontext.
Dass das ganze im französischen Lyon abgehalten wird, hat natürlich meine Entscheidung kaum beeinflusst 😉. Nachdem wir fast 10 Stunden mit dem Bus Richtung Süden getuckert sind, wurden wir am ersten Tag auch gleich an der Ecole La Mache empfangen. Die Ecole La Mache ist eine private Hochschule mit einem sehr guten Ruf in Lyon und Umgebung. Die Studenten dort studieren International Business mit Grundlagen aus den Ingenieurwissenschaften – also im Endeffekt wie wir Wirtschaftsingenieure.
Die nächsten Tage ging es dann an die harte Arbeit. Man wurde über die Technologie, Rahmenbedingungen sowie Kundenkreis informiert. Ziel war es, dem Verkehrsbetrieben von Lyon einen neuen Raum für Drucklufterzeugung zu verkaufen. Dafür mussten die Bedürfnisse des Kunden in einer Anamnese aufgenommen werden, passende Lösungen identifiziert werden und schließlich für Verkäufer und Käufer akzeptablen Bedingungen verkauft werden.
Besonders Spaß hat die sehr freie und kreative Zusammenarbeit mit den französischen Kollegen gemacht. Auf der anderen Seite hat man natürlich nach der „Arbeit“ jeden Abend zusammen verbracht und somit viel über einander und die verschiedenen Kulturen gelernt. (Darüber hinaus kann man sau gut in Lyon feiern – Junge,Junge)
Ich würde es immer wieder machen – vor allem, weil die TecAlliance den Studienaufenthalt in Frankreich finanziell unterstützt, und man somit keine Angst haben muss, am Ende ohne Geld da zu stehen!
