Vom 21. bis zum 22. September fand in Weikersheim zum ersten Mal der TecAlliance Hackathon statt.
Ziel des diesjährigen Hackathon war es, innerhalb der Dauer von 24 Stunden kreative, unterhaltsame oder nützliche (Software-)Produkte auf die Beine zu stellen oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden.
Dabei handelte es sich aber nicht um eine reine IT-Veranstaltung, da ein Hackathon interdisziplinar aufgestellt ist. Es wurden unter vielen Vorschlägen auch soziale und gemeinschaftliche Projekte für die TecAlliance vorgestellt die mittlerweile auch schon ins Rollen gebracht wurden.
Sowohl Kollegen aus dem Information Management und der Entwicklung haben sich unter die Arme gegriffen. Damit konnte ein guter Einblick in die kreative Arbeit des Anderen gegeben werden.
Der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen standen für die Pausen der Tischkicker und eine Spielekonsole bereit um zwischen den Arbeitsphasen etwas Unterhaltung und Ausgleich zu schaffen. Was ein sehr erfolgreiches Konzept war. Bis spät abends tüftelten und arbeiteten die Teams durch um später gemeinsam ein paar Runden zu Kicken oder sich bei Rennspielen gegenseitig zu überholen, um dann mit frischem Kopf bis spät in die Nacht weiterzuarbeiten.
Am nächsten Morgen wurden Projekte vorgestellt wie z.B.:
- „TecAlliance Goes Sport“ – eine freiwillige Initiative um mehr Sportlichkeit und Bewegung für die TA-Mitarbeiter zu ermöglichen
- „TecAlliance engagiert sich Sozial“ – Ein konkretes soziales Projekt, das von den Trainees schon im November durchgeführt wird
- „Blockchain für die TA?“ – wie baut man eine Blockchain auf? Wie könnte die TA in Zukunft von dieser Technologie profitieren
Dazu gab es noch eine Reihe von Projekten zur weiteren Verbesserung unserer Produkte.
Großartiges Teamwork, Fleiß, Spaß an der Arbeit und eine wunderbar lockere Atmosphäre machten den Hackathon zu einem ausgezeichneten Event, das auf jeden Fall wiederholt wird.
Einen großen Dank an alle Teilnehmer und jeden Unterstützer des TecAlliance Hackathon 2018.