
An diesem Wochenende hatten mein Kollege Yannik und ich im Rahmen des Cirlce of Excellence von der DHBW Lörrach die Möglichkeit an einem anderthalb tägigen Führungsworkshop im Schlosshotel Beuggen teilzunehmen.
Wir sind am Freitagmittag angereist und wurden herzlich von zwei Dozenten der Hochschule empfangen, die den Workshop geleitet haben. Insgesamt waren wir etwa 20 Teilnehmer aus der Fakultät Wirtschaft und Technik.
Nach einer kurzen Einführung in das Programm des Workshops haben wir direkt mit unserer ersten Aufgabe, einer Präsentation von bereits im Vorhinein erarbeiteten Grundlagen zum Thema Mitarbeiterführung, begonnen.
Der Workshop bestand hauptsächlich aus verschiedensten Rollenspielen, bei denen alle Teilnehmer die Möglichkeit erhielten, sich in die Rolle einer Führungskraft zu versetzen. Hier sollten wir unser Verhalten in verschiedenen, für uns ungewohnten Situationen wie z. B. Kritik- oder Zielvereinbarungsgespräch mit uneinsichtigen Mitarbeitern erproben.
Vor den Gesprächen haben wir uns hierzu in Gruppen anhand einer Fallbeschreibung beraten, wie die Führungskraft und wie der Mitarbeiter an dieses Gespräch herangehen sollten.
Zum Abschluss der jeweiligen Situation haben wir uns gegenseitig Feedback zu unserem Verhalten in der gespielten Rolle gegeben. Auch unsere Dozenten konnten uns viele hilfreiche Tipps aus ihrem Führungsalltag geben.
Am Abend des ersten Tages sind wir in unsere Zimmer eingecheckt und haben anschließend ein köstliches Abendessen im Schloss genießen können. Daraufhin saßen wir bei gemütlicher Runde beisammen und haben den Tag ausklingen lassen.
Am zweiten Tag haben wir ein komplexeres Rollenspiel gespielt, bei dem wir eine Organisation nachgebildet haben. Es gab einen Hauptabteilungsleiter, dem drei weitere Abteilungsleiter mit mehreren Mitarbeitern untergeordnet waren. In der Organisation gab es dann zunächst die Aufgaben, die die Abteilungen zu erledigen hatten. Zudem gab es immer wieder außergewöhnliche Vorkommnisse wie z. B. angedrohte Mitarbeiterentlassungen und persönliche Probleme der Mitarbeiter mit ihren Vorgesetzten. Das Spiel hat uns allen viel Spaß bereitet und durch unser gegenseitiges Feedback konnten wir alle etwas aus den Situationen lernen.
Alle unsere Erkenntnisse haben wir dann im individuellen Führungsprofil erfasst, damit wir auch in Zukunft von diesem sehr gelungenen Workshop profitieren können.
Am Samstagabend war der Workshop schließlich zu Ende und wir haben die Heimreise angetreten.