In Köln haben wir unsere Aktion schon am Dienstag gestartet und haben beschlossen einen typischen kölschen Abend zu verbringen. Dies ging vor allem an unsere Studentin Nathalie, da unseren beiden Azubis Matthias und Tatjana aus Köln kommen. Also hieß es nach Feierabend ab in die Straßenbahn und ab zur Stadtmitte. Dort haben wir einen Tisch im berühmten Brauhaus-Lokal „früh“ bestellt, sodass wir einen großen runden Tisch in einer gemütlichen Ecke des Wappensaales bekommen haben. Um in den Wappensaal zu kommen, wurden wir vom „Oberköbes“, also dem Oberkellner, durch ein kleinen Teil des Lokales geführt und dabei stellten wir schnell fest, wie gut das wir reserviert haben. Nachdem wir es uns an unserem Platz bequem gemacht haben, kam der für uns zuständige „Köbes“, also dem Kellner, und fragte uns was wir trinken und essen wollen, natürlich in echtem kölschen Dialekt. Und wie es in einem typisch deutschen Brauhaus üblich ist, gibt es dort die typisch deutsche Hausmannkost. Wir mussten feststellen, das Essen hatte sich auf alle Fälle gelohnt und jeder ist mehr als nur satt geworden.
Als wir dann nach dem Essen aus der Brauhaus-Kneipe raus gegangen sind, konnten wir alle frische Luft schnappen, denn in einer typisch deutschen Kneipe riecht es meist ein wenig muffig. Nach einem kurzen Spaziergang ging es gleich danach in den Karnevalsladen „Deiters“. Dieser gilt als Verkleidungsshop schlechthin, sodass jeder etwas gefunden hat nach ein paar witzigen Kostümanproben. Die Fotos an dieser Stelle ersparen wir euch gerne, denn es war wirklich sehr verrückt und bunt.