Mein Name ist Theresa und ich habe im September mein duales Studium bei der TecAlliance im Bereich Online Medien begonnen. Dieser Studiengang wurde im Oktober 2019 zum ersten Mal von der TecAlliance angeboten. Für die Theoriephase zieht es mich alle paar Monate von Weikersheim nach Mosbach. Mittlerweile bin ich im zweiten Semester und habe meine zweite Theoriephase an der DHBW überstanden.
Insgesamt habe ich in meinem Studiengang Vorlesungen zum Thema Design und Gestaltung, sowie auch in die Informatik Richtung. Dazu gehören die Grundkenntnisse der Programmierung mit Java und Website Building (HTML, CSS, JavaScript, etc.). Sehr interessant waren vor allem die Vorlesungen über Web Usability, in denen es auch um psychologische Aspekte auf einer Webseite ging. Noch mehr Abwechslung bringt im zweiten Semester die Lehrveranstaltung Statistik. Diese war durch Praxisbezug und den Fokus auf Web Analytics Systeme besonders gut nachvollziehbar. Zu dem Studiengang gehört jedoch nicht nur theoretisches Lernen, sondern auch sehr viel Projekt- und Gruppenarbeiten. Durch das Arbeiten in einer Gemeinschaft bleibt es jedem selbst überlassen, sich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren und das eigene Wissen zu vertiefen. In diesem Semester war eine Gruppenaufgabe, eine Bildergalerie wie „Unsplash“ mithilfe eines CMS (Content-Management-System, in diesem Fall Drupal), nachzubauen. In meinem Studiengang gibt es nicht so viele klassische Prüfungsleistungen in Form von Klausuren sondern häufig benotete Projekte. Ein größeres Projekt, das mir nun im dritten Semester bevorsteht, ist das Filmprojekt. Hier wird es (ebenfalls wieder in Gruppen) unsere Aufgabe sein, einen Dokumentarfilm über eine Person aus der Gegend von Mosbach mit spannender Lebensgeschichte zu produzieren.
In den Praxisphasen kann ich mein gelerntes Wissen teilweise umsetzen, zum Beispiel in Filmprojekten, der Neugestaltung des Blogs oder auch bei der Erstellung neuer E‑Learning Kurse, um die es in meiner ersten Projektarbeit gehen wird. Diese Projektarbeit werde ich teilweise an unserem Standort in Köln schreiben, was auch eine tolle Gelegenheit ist Mal etwas anderes zu sehen und eine neue Stadt zu erkunden.
Alles in Allem gefallen mir die Inhalte in meinem Studium sehr gut, da man mit diesen in der Lage ist, viele interessante Dinge umsetzen zu können, die in der heutigen Zeit auch sehr relevant und gefragt sind. Dennoch gibt es auch Schattenseiten an meinem Studium, da so viele verschiedene Bereiche abgedeckt werden sollen (Marketing, Projektmanagement, Gestaltung, Psychologie, Informatik und Technik), habe ich zwar ein grobes Verständnis im Bezug auf die Themen, jedoch habe ich nicht das Gefühl in einem dieser Bereiche „Profi“ zu sein.