Nach dreimonatiger Theoriephase an der DHBW ging es für die neuen Studenten der Wirtschaftsinformatik, Online-Medien und International Business zurück zur TecAlliance GmbH nach Weikersheim. Durch den Einführungsmonat im September traf man auf bekannte Gesichter und musste nicht erst Kontakte knüpfen. Auch das Unternehmensgebäude selbst war wohl bekannter als so mancher Flur der DHBW.
Die meiste Zeit verbringen die Studenten nun im Lernbüro, wo sie einerseits bereits Projekte wie diesen Blog oder die Einführungswoche für neue Azubis und Studenten betreuen. Andererseits werden die ersten Wochen durch Simon Röhm praktisch gestaltet. Der Begriff Scrum und seine Erklärung fielen bereits im September, nun folgte die erste Umsetzung eines Projektes in diesem Stil.
Das hierbei anstehende Projekt für die Studenten ist es, die Programmiersprache C# zu erlernen. Im ersten Zeitabschnitt stand der Erwerb der Grundkenntnisse von C# an. Was für den einen eine Wiederholung war, erwies sich für den anderen als Neuland. Die bereitgestellten Aufgaben reichten dabei von einfachen Konsolenausgaben, über Fensteranwendungen bis hin zu regelrechten Kopfnüssen. Eine Aufgabe war es zum Beispiel, ein Programm zu schreiben, das eine angegebene ISBN-Nummer auf ihre Richtigkeit hin überprüft.
Die einzelnen Aufgaben wurden zunächst vom Team nach deren Komplexität bewertet und zugeteilt. So war über eine Übersicht erkennbar, wer momentan wie lange an welcher Aufgabe arbeitet und wie groß der Fortschritt in der Projektphase ist.
Jeden Morgen traf sich das Team im Rahmen des Daily Meeting und beredete den Fortschritt, Erkenntnisse, Probleme und das weitere Vorgehen. Verschiedene Vorschläge und Designs bei den einzelnen Aufgabenlösungen zeigten auf, wie individuell ein Programm gestaltet werden kann – und doch wird immer das vorgegebene Ziel erreicht.
Selbständige Zeiteinteilung und Teamarbeit sorgten dafür, dass alle ein Mindestmaß an Programmierkenntnissen in der abschließenden Ergebnispräsentation aufweisen konnten. Weswegen die Studenten den ersten Zeitraum erfolgreich beenden konnten und sich in den kommenden Wochen der Fortsetzung dieses und anderer Projekte widmen werden.